Dem violettem Achat wird folgende Wirkung zugeschrieben:
Der Achat „Deep Purple“ wird seit Jahrtausenden als Heilstein eingesetzt. Auf seine entkrampfende und schmerzstillende Wirkung ist daher von langer Hand erprobt.
Der Achat an sich zählt zur Großfamilie der Quarze und zur Untergruppe der Calcedone. Die typische Bänderung des Achat „Deep Purple“ entsteht durch unterschiedliche Stoffe die durch Wasser gelöst werden und sich im Gestein ablagern. Der Achat taucht in den unterschiedlichsten Farbvariationen auf, von weiß bis grün ist fast alles dabei. Beim Achat „Deep Purple“ wird allerdings die Farbgebung erst im Nachhinein in den natürlich gewachsenen Edelstein infiltriert.
Vorkommenn
Sizilien, genauer gesagt im Fluss Achates, wurde der Achat zum ersten Mal entdeckt. Mittlerweile sind viele Fundstellen mehr bekannt, die über die ganze Welt verstreut sind. Unter anderem wurde er in Deutschland abgebaut, aber auch in Brasilien, Uruguay, China und den USA finden sich heute noch Lagerstätten.
Achat ist in der Heilsteinlehre ein Helfer gegen Kopfschmerzen, Fieber und wird auch bei Epilepsie, Unfruchtbarkeit, Hautkrankheiten, Augenkrankheiten, Sehschwäche und Depressionen eingesetzt. Er stärkt demnach Lunge, Magen, Leber und Gehirn. Verdauungsanregend und sprachfördernd und darum geeignet als Rednerstein.
Besonders im Auge hat der Achat unseren Magen, den Darm, alle innere Organe. Für Frauen interessant sind seine positiven Aspekte auf die Gebärmutter.
Hilfreicher und beliebter Schutzstein bei Schwangerschaften.
Für schwangere Frauen ist der Achat, besonders solche mit einer Augenbänderung und der Aprikosenachat ein sehr hilfreicher Stein. So soll er die Schwangerschaft mit ihren Problemen leichter überstehen lassen und das ungeborene Leben beschützen. Der Achat wird in der Heilsteinbehandlung auch bei Gebärmuttererkrankungen eingesetzt und unterstützt die Zellregenerierung.
Im Bereich des Magens und des Darms, löst der Achat Blockaden und fördert die Regeneration der Verdauungsorgane. Vor allem den durch Stress und Aufregung gereizten Magen und Darm, beruhigt er wieder. Dabei sollte man einen Achat auf den Bauch legen, oder ihn in der Hosen- oder Rocktasche bei sich tragen.